Stadtentwicklungsmanagement als Instrument der Qualitätssicherung.

Reiß-Schmidt, Stephan
Deutsches Institut für Urbanistik
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Deutsches Institut für Urbanistik

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

1617-8203

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: Zs 1505
BBR: Z 55a
IFL: Z 485

item.page.type-orlis

Abstract

Das klassische hierarchische Modell von (öffentlicher) Planung und (privater) Planverwirklichung ist für eine Stadtentwicklung in der gebauten Stadt nur bedingt tauglich. Unter veränderten wirtschaftlichen und demographischen Rahmenbedingungen dienen vor allem kooperative Prozesse, Vereinbarungen und Verträge dazu, zukunftsfähige Leitlinien zu entwickeln und innovative Leitprojekte umzusetzen. Der Paradigmenwechsel zu einem integrierten strategischen Stadtentwicklungsmanagement ist eine Voraussetzung, um räumliche, soziale und kulturelle Qualitäten des zunehmend unter Privatisierungs- und Deregulierungsdruck geratenden kommunalen Handelns zu sichern. Am Beispiel München werden Bausteine und Methoden einer derartigen Qualitätssicherung dargestellt. Mit der verallgemeinernden Beschreibung von Erfolgsfaktoren werden keine Patentrezepte angeboten, sondern Anstöße für ein aus der lokalen Planungskultur zu entwickelndes Management von Interdependenzen gegeben. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Deutsche Zeitschrift für Kommunalwissenschaften

item.page.issue

Nr. 1

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 80-98

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections