Aus der Erfahrung gelernt.

Heinisch, Manfred/Ebe, Reiner
Eppinger
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Eppinger

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3025

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Stadtwerke Tübingen (SWT) betreiben in zwei mit dem deutschen Städtepreis ausgezeichneten Neubaugebieten jeweils ein öffentliches Parkhaus mit automatischem Parksystem. Kalkuliert wurde eine Mehrfachbelegung der automatischen Stellplätze: Vermietung an die Anwohner (Dauerparker) und gleichzeitige Belegung der freien Plätze durch öffentliche Nutzer (Kurzparker). Das besondere Merkmal des "Tübinger Konzeptes", das in dem Beitrag vorgestellt wird, ist die Kombination aus konventionellem und automatischem Parkhaus. Schon in der Planungsphase wurde besonderer Wert auf eine hohe Zuverlässigkeit der automatischen Technik gelegt, da beabsichtigt war, dass die Betriebsabläufe vor Ort ohne Personal vonstatten gehen. Die Betriebssicherheit wurde durch mehrere Aufzüge und doppelte Antriebssysteme erreicht. Die Identifikation und die Lokalisierung von Störungen erwiesen sich in der Anfangsphase als schwierig. Daher wurde ein Konzept für die Störfallerfassung und -auswertung entwickelt und es wurden Verbesserungen ausgeführt. Seither funktionieren die Betriebsabläufe nahezu reibungslos. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 42-43

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen