PPP-Lösungen machen Schule. Beispiele für erfolgreich realisierte Projekte.

Das Rathaus Verlagsges.
Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Das Rathaus Verlagsges.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

0174-4984

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 1002
BBR: Z 515

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Umstand knapper Kassen in den Kommunen eröffnet die Möglichkeit, neue Ideen zu entwickeln und umzusetzen. Eine solche Innovation sind Public-Private-Partnerships (PPP) - der privat finanzierte Ausbau und Betrieb von öffentlicher Infrastruktur. In dem Beitag werden vier Beispiele aus der Praxis beschrieben und die Rahmenbedingungen benannt: Als erste Kommune in Deutschland realisiert die Stadt Gladbeck ihren Rathausneubau auf Basis eines PPP-Vertrages. Ein privater Partner finanziert und baut das neue Verwaltungsgebäude und wird es anschließend 25 Jahre lang betreiben. Bereits in der Planungs- und Bauphase wurde das Gebäude durch ein Konzept für das spätere technische, infrastrukturelle und kaufmännische Gebäudemanagement optimiert. Die Stadt spart gegenüber der Eigenrealisierung etwa 14% der Kosten. Exemplarisch für den Aufschwung des PPP-Modells steht ein Schulprojekt in Offenbach/Main, wo 100 Schulen an 95 Standorten im Rahmen von PPP zügig saniert und modernisiert werden. Während der Bauphase muss der private Partner für einen reibungslosen Schulbetrieb sorgen. Bei der Auftragsvergabe galt die Einbindung des regionalen Mittelstands als besonderes Ziel. Auch in Köln hat das PPP-Modell Nachahmer gefunden. Dort finanziert, saniert und betreibt ein privater Partner 7 Schulen an 5 Standorten. Die Stadt rechnet bei einer 25-jährigen Vertragslaufzeit mit einem Effizienzgewinn von 10% im Vergleich zur Eigenlösung. Eines der jüngsten PPP-Projekte ist in Leverkusen zu verzeichnen. Hier hat ein privater Partner die Finanzierung, Sanierung und den Betrieb eines denkmalgeschützten Berufsschulzentrums übernommen. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Das Rathaus

Ausgabe

Nr. 3

item.page.dc-source

Seiten

S. 80-82

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries