Verkehrsarchitektur neu im Blick. Kommunale Verkehrsinfrastruktur mit baukulturellem Anspruch.
Winkler & Stenzel
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Winkler & Stenzel
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Burgwedel
Sprache
ISSN
1437-417X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 643
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
BBR: Z 239b
TIB: ZB 542
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die baukulturelle Bedeutung der Verkehrsinfrastruktur wächst. Verkehrsbauwerke prägen bereits heute Städte und Landschaften. Sie müssen daher die Maßstäbe guter Baukultur für sich gelten lassen: Dazu gehören neben der Funktionalität und Wirtschaftlichkeit auch eine überzeugende Gestaltungsleistung, eine gute Einfügung in das Landschafts- und Ortsbild, Nutzerakzeptanz, Achtung vor baukulturellem Erbe und historischem Bestand. Der Beitrag stützt sich auf Untersuchungsergebnisse, die anhand von Fallbeispielen zeigen, wie man mit dem vorhandenen Instrumentarium nicht nur originäre Ziele erreichen, sondern gezielt einen positiven Beitrag zum Stadtbild leisten kann. Außerdem wird ausgeführt, dass die Grundsätze der Wirtschaftlichkeit, wie sie im Gemeindefinanzierungsgesetz verankert sind, keinen Hinderungsgrund darstellen, gegebenenfalls unter Einbeziehung weiterer Finanzierungsquellen wie beispielsweise im Rahmen der Städtebauförderung, attraktive Konzepte zu entwickeln. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt und Gemeinde interaktiv
Ausgabe
Nr. 5
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 184-186