Grenzen des Landesgesetzgebers bei der konkretisierenden Umsetzung von Staatszielbestimmungen. Dargestellt am Beispiel kommunaler Beauftragter in Niedersachsen unter besonderer Berücksichtigung der Frauenbeauftragten.
Kovac
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Kovac
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Hamburg
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2006/1844
DST: M 110/584
DST: M 110/584
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Das Buch befasst sich mit der Frage nach den Grenzen der Inpflichtnahme der Kommunen durch den jeweiligen Landesgesetzgeber bei der konkretisierenden Umsetzung von Staatszielbestimmungen. Eine Konkretisierungsmöglichkeit liegt in der Bestellung kommunaler Beauftragter. Prominentestes und umstrittenstes Beispiel dieser atypischen Rechtsfigur ist die Frauenbeauftragte. Sie stößt im Hinblick auf die kollidierenden Rechtsgüter Demokratieprinzip und kommunale Selbstverwaltung auf zum Teil erhebliche verfassungsrechtliche Bedenken. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
LXV, 408 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis; 14