Registergerichtliche Inhaltskontrolle von Gesellschaftsverträgen und Satzungsänderungsbeschlüssen. Eintragungsverfahren gemäß § 9c Abs. 2 GmbHG.

Ullrich, Kristin
Verl. Recht und Wirtschaft
No Thumbnail Available

Date

2006

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Verl. Recht und Wirtschaft

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Frankfurt/Main

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2006/2044

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
RE

Abstract

§ 9 c GmbHG regelt das als "Normativsystem" für Kapitalgesellschaften seit jeher anerkannte Prüfungsrecht der Registergerichte bei der Eintragung einer neu gegründeten GmbH. Mit ihrer Bezugnahme auf die "ordnungsgemäße Errichtung und Anmeldung" weist die Vorschrift freilich gewisse Unschärfen auf. Das hat in der Vergangenheit dazu geführt, dass die Spannweite der registergerichtlichen Prüfungskompetenz recht unterschiedlich beurteilt wurde und sich die Eintragung entsprechend verzögerte. Um diesem verbreitet als Übel angesehenen Zustand abzuhelfen, hat der Gesetzgeber im Zuge der Handelsrechtsreform 1998 einen neuen Absatz 2 in die Vorschrift eingefügt. Er soll die Prüfungsfunktion der Registergerichte auf gravierende, insbesondere für Dritte relevante Satzungsmängel beschränken. Die Autorin nimmt eine Art "Kommentierung" der Vorschrift vor und weist den Weg zu ihrer analogen Anwendung auf die Eintragung von Satzungsänderungen. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

XIX, 200 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht; 101

Collections