Wirtschaftliche Betätigung von Kommunen. Beschränkungen durch Verfassung, Gemeindeordnung und Wettbewerbsrecht.

Hauser, Dirk
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Tübingen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
RE
EDOC

Abstract

Die Arbeit untersucht die rechtlichen Grenzen kommunaler Wirtschaftsbetätigung. Auf verfassungsrechtlicher Ebene sind insbesondere die betroffenen Wirtschaftsgrundrechte privater Konkurrenzunternehmen, sowie die institutionelle Garantie der kommunalen Selbstverwaltung, Untersuchungsgegenstand. Auf einfachgesetzlicher Ebene werden die Schrankentrias der Gemeindeordnungen der Bundesländer und die Begrenzungen durch das Wettbewerbsrecht untersucht. Die Schwerpunkte der Arbeit liegen dabei auf dem in Art. 28 Abs. II GG verorteten Territorialitätsprinzip, den Subsidiaritätsklauseln, der Frage, ob die kommunalen Wirtschaftsregelungen ein subjektives öffentliches Recht für konkurrierende Privatunternehmen beinhalten, sowie auf der wettbewerbsrechtlichen Frage, ob den kommunalen Wirtschaftsvorschriften zumindest eine sekundäre wettbewerbsbezogene Schutzfunktion zukommt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

IV, 257 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections