Zur Geschichte der Berliner Gartendenkmalpflege. Inhalte, Methoden, Ergebnisse.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2006/557
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Grünanlagen, Parks und Gärten sind Gestaltungselemente jeder Stadt. Sie tragen zu einem ästhetischen Erscheinungsbild bei, sind Ausdruck von Hochkultur und haben als grüne Lunge eine ökologische Funktion. In der anhaltenden Nachhaltigkeitsdebatte hat das Thema Gartendenkmalpflege einen wichtigen Beitrag für den Umgang mit der Kulturlandschaft geleistet. Die Bewahrung überlieferter Quellen als Zeugnisse der kulturell beeinflussten Naturgeschichte wird nach den anhaltenden Debatten um das gartenhistorische Erbe als Aufgabe angesehen. Unstrittig ist die Erkenntnis, dass von einem gut gepflegten und angemessen erschlossenen historischen Gartenerbe nachhaltige Impulse ausgehen. Ziel der Arbeit ist es, das reiche wissenschaftlich konservatorische Erbe vollständig und in topographischer Weise zu erschließen. Weiterhin soll sie in fachlichen Fragen, im Sinne eines Nachschlagewerkes, Anregung bei der Lösung von Problemen geben, aber auch die Akzeptanz von Gärten und Grünanlagen als Denkmäler nachdrücklich fördern und damit personelle und materielle Ressourcen für die Zukunft sichern. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
getr. Pag.