Mit den Bewohnern rechnen. Nachhaltige Modernisierung von Wohnsiedlungen im Dialog mit den Mietern.

Stieß, Immanuel
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2005

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Kassel

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2005/2934

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Der intensive Dialog von Wohnungsunternehmen mit ihren Mieterinnen und Mietern bildet ein Schlüsselelement für eine nachfragegerechte Modernisierung. Nur so können die Bedürfnisse und Wünsche der Bewohner aufgenommen und bei der Umgestaltung von Wohnsiedlungen berücksichtigt werden. Die Mieterkommunikation erleichtert außerdem die reibungslose und belästigungsarme Ausführung der Bauarbeiten und kann einen wichtigen Beitrag zur sozialen Stabilisierung von Quartieren leisten. Wie Mieterkommunikation und Mieterbeteiligung in die Modernisierung von Wohnsiedlungen der 1950er bis 1970er Jahre integriert werden können, untersucht die Arbeit. Typische Aufgaben, Themenfelder, Methoden und Abläufe der Mieterkommunikation bei einer Modernisierung werden anhand zweier Fallstudien anschaulich dargestellt. Die Untersuchung belegt, dass Mieter und Wohnungsunternehmen gleichermaßen von der Mieterkommunikation bei einer Modernisierung profitieren können. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

429 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsberichte des Fachbereichs Architektur, Stadtplanung, Landschaftsplanung; 159

Sammlungen