Das Konzept der Europäischen Metropolregionen - Analyse und Bewertung der potentiellen Metropolregion Nürnberg.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bayreuth
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/2618
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit zielt auf die Bestimmungsfaktoren, Theorien und Konzepte, die hinter dem Ansatz einer Europäischen Metropolregion stehen. Dabei werden sowohl die wissenschaftliche Literatur wie auch bereits beschlossene und realisierte Regelungen oder Verordnungen analysiert. Im Versuch einer Definition des Begriffs "Metropolregion" werden Kriterien aufgezeigt, anhand derer man die Qualifikation eines Großraums als Metropolregion bewerten kann. Eine Analyse ausgewählter Fallbeispiele Europäischer Metropolregionen im In-und Ausland vermittelt einen Eindruck über deren Voraussetzungen, Beschaffenheit und Handlungsfelder. Hiermit ist die Grundlage für die Beantwortung der Frage gelegt worden, ob bzw. inwieweit sich der Großraum Nürnberg für die Ausweisung als Europäische Metropolregion eignet. In einem empirischen Teil der Arbeit werden die strukturellen Merkmale und metropolitanen Funktionen dargestellt, bevor aus handlungstheoretischer Sicht das Wirken und Zusammenspiel der handelnden Akteure in der Region betrachtet und auf Synergie- und Konfliktpotenziale untersucht wird. Die Strukturanalyse und die metropolitanen Funktionen werden auch im Vergleich mit anderen Metropolregionen bewertet. oc/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
VIII, 164, XII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
item.page.dc-relation-ispartofseries
Arbeitsmaterialien zur Raumordnung und Raumplanung; 116