Wie sicher fühlen sich Fahrgäste in öffentlichen Verkehrsmitteln? Ergebnisse des Projekts Su-Si-Plus.

Alba
No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alba

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düsseldorf

item.page.language

item.page.issn

0722-8287

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831

item.page.type-orlis

Authors

Abstract

Subjektive Unsicherheit bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel beeinträchtigt nicht nur die Attraktivität des ÖPNV-Systems, sondern kann auch zu Fahrtverzicht und damit zu Einnahmeverlusten bei den Verkehrsunternehmen führen. Die Entwicklung und Umsetzung sicherheitsfördernder Maßnahmen ist daher sowohl für die Fahrgäste als auch für die Verkehrsunternehmen von großem Interesse. Im Rahmen des vom Bundesforschungsministeriums geförderten Projekts Su-Si-Plus wurden Maßnahmen entwickelt und evaluiert, die die subjektive Sicherheit der Fahrgäste spürbar erhöhen konnten. difu
Subjective uncertainty with the use of public transport impairs not only the attractiveness of the public transport system from view of the passengers, it can also lead to travel renouncement and thus to income losses for the transport enterprises. The development and conversion of safety promoting measures are therefore both for the passengers and for the transport enterprises of big interest. In the context of the research project SuSi-Plus measures were developed and evaluated, which increased the subjective safety of the passengers noticeably.

Description

Keywords

item.page.journal

Der Nahverkehr

item.page.issue

Nr. 9

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 14-19

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections