Konfliktlösung im Internet.

Behr, Nele
Duncker & Humblot
No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Duncker & Humblot

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Berlin

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2005/1391

item.page.type

item.page.type-orlis

DI
RE

Abstract

Die Autorin befasst sich mit dem Einsatz der neuen Medien innerhalb der Konfliktlösung. Ausgangspunkt ist dabei, dass die Verbreitung des Internet vermehrt grenzüberschreitende Streitigkeiten nach sich zieht, deren Lösung adäquat auf elektronischem Wege erfolgen kann; Insbesondere durch die Methoden der außergerichtlichen Konfliktlösung, die in ihrer online Ausgestaltung als sog. "Online Dispute Resolution" bezeichnet wird. Die Autorin analysiert die unterschiedlichen Formen dieser Online Dispute Resolution und zeigt deren Vorteile auf, die insbesondere in Kosten- und Zeitersparnis zu sehen sind. Gleichzeitig wird deutlich, dass einer umfassenden Nutzung der außergerichtlichen online Konfliktlösung bislang Unsicherheiten entgegenstehen, die vor allem aus einer nur in Ansätzen vorhandenen Regulierung resultieren. Über die außergerichtlichen elektronischen Verfahren hinaus beleuchtet die Autorin den Einsatz elektronischer Kommunikationsmittel im Gerichtsverfahren. Dabei kommt sie zu dem Ergebnis, dass die Effektivität der Gerichtsverfahren durch die Realisierung von Videokonferenzen und elektronischem Datenaustausch gesteigert werden kann, dass eine vollständige Mediatisierung im Sinne eines Internetgerichtes aber abzulehnen ist. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

344 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Beiträge zum Informationsrecht; 12

Collections