Instandhaltung zwischen Kosten und Zuverlässigkeit. Strategien der Instandhaltung von spurgebundenen Fahrzeugen und ihre Bewährung in der Praxis: Ergebnisse einer Studie.

Meyer, Henning Jürgen/Schwarzer, Christian
Alba
No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

Alba

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Düsseldorf

item.page.language

item.page.issn

0722-8287

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831

item.page.type-orlis

Abstract

Der wachsende Wettbewerb zwischen Fahrzeugbetreibern, aber auch die Konkurrenz zu anderen Verkehrsmitteln fordert eine kunden- und qualitätsorientierte strategische Ausrichtung der Betreiber und Hersteller. Dabei nimmt die Instandhaltung der Fahrzeuge einen hohen Stellenwert ein. Steigende Ausgaben im Bereich der Fahrzeuginstandhaltung und höhere Anforderungen an die Fahrzeugzuverlässigkeit und -sicherheit haben dazu geführt, dass der Instandhaltungsmarkt für spurgebundene Fahrzeuge in den Mittelpunkt betrieblicher Verbesserungsprozesse gerückt ist. Eine optimale Instandhaltung von Fahrzeugressourcen im Sinne einer LCC-Reduzierung bei gleichzeitiger Wahrung von Sicherheit und Zuverlässigkeit dieser Systeme, eröffnet ein weites Feld von potenziellen Lösungsalternativen. Das Fachgebiet Konstruktion von Maschinensystemen der Technischen Universität Berlin hat sich im Rahmen einer Forschungsarbeit mit der Untersuchung aktueller Trends in der Fahrzeuginstandhaltung von spurgebundenen Fahrzeugen beschäftigt. difu
There is an increasing competition between vehicle operators and that with different means of transportation. Thus, operators and manufacturers have to concentrate on modern strategies focussing customer and quality in order to protect and improve their own market position. Here, vehicle maintenance becomes more and more important. As a consequence of increasing expenditure in the area of vehicle maintenance and higher standards regarding vehicle reliability, the manufacturers' improvement processes have focussed on the maintenance market of railway systems. An optimum maintenance of the exis-ting vehicle resources, such as an LCC reduction, keeping safety and reliability of these complex systems, will provide numerous potential solution alternatives. The section of "Konstruktion von Maschinensystemen" (machinery system construction and design) of the TU Berlin has done research work by examining the existing trends in vehicle maintenance of railway systems. difu

Description

Keywords

item.page.journal

Der Nahverkehr

item.page.issue

Nr. 5

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

S. 26-29

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections