Ein "weltoffenes Land"? Deutschlands langer Weg zu einer neuen Politik der Zuwanderung : neue Ansätze in deutscher Migrationspolitik und Einstellung der Bevölkerung.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Freiburg/Breisgau
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Die Arbeit entstand in einer Zeit, in der um ein tragfähiges Zuwanderungskonzept heftig debattiert wurde. Sie versteht sich daher in erster Linie als Versuch einer grundlegenden Analyse der Zuwanderungsdebatte der Jahre 2000 bis 2003. Es wird gezeigt, wie sich die Diskussion über Einwanderung in Deutschland in den letzten Jahren verändert hat und wie um eine Neugestaltung der Zuwanderungspolitik gestritten wurde. Die politische Diskussion um die Modernisierung des deutschen Ausländerrechts wurde insbesondere in ihren Anfangsphasen durch eine Welle fremdenfeindlicher Gewalt begleitet. Diese Umstände haben den Autor veranlasst, auch zur Klärung der Hintergründe der so sehr emotionsbeladenen Einstellung der deutschen Gesellschaft zu der sogenannten "Ausländerfrage" beizutragen. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
199 S.