Electronic commerce in financial services in context of the WTO's General Agreement on Trade in Services (GATS). With specific reference to the GATS Financial Services Agreement of 1997.
Köhler
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Köhler
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Tübingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/1655
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
RE
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das GATS - General Agreement on Trade in Services, das allgemeine Abkommen über Handel mit Dienstleistungen - ist ein Abkommen der Mitgliedstaaten der Welthandelsorganisation (WHO) zur Liberalisierung des Dienstleistungssektors, der dem Wettbewerb geöffnet wird. Die Arbeit untersucht, was die Bestimmungen des Abkommens für den Internet-Handel in der Finanzdienstleistungsbranche bedeuten. Ein einleitender Abschnitt klärt den Begriff der elektronischen (Finanz-)Dienstleistung, ein zweiter informiert über die historischen Vorläufer von GATS und internationale Abkommen über die Regelung von Finanzdienstleistungen, der dritte über die Grundprinzipien des GATS. Breiten Raum nehmen in den Abschnitten 4 und 5 die Untersuchung des Ziels eines ausgeglichenes Verhältnisses von Rechten und Pflichten unter angemessener Berücksichtigung der nationalen politischen Zielsetzungen ein und die Untersuchung der Frage, wie bei Störungen des Gleichgewichts das im Abkommen geregelte Verfahren, durch aufeinander folgende Runden multilateraler Verhandlungen erfolgreich zu sein, wirken kann. Aus diesen Untersuchungen ergeben sich weitere Fragen nach den Folgen nationaler regulatorischer Eingriffe und Rechtsprechung auf die Freizügigkeit grenzüberschreitender Finanzdienstleistungen. Hier werden u.a. der amerikanische und der EU-Ansatz dargestellt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XII, 300 S.