Perspektiven für Elektrobusse: Batterien berührungslos laden. Induktive Energieübertragung verschafft batteriebetriebenen Bussen neue Einsatzmöglichkeiten.

Staudinger, Michael
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 3393
BBR: Z 529
IRB: Z 1525
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Mit IPT (Inductive Power Transfer) war die Wampfler AG bereits Ende der 90er-Jahre Vorreiter auf dem Gebiet der berührungslosen Energieübertragungssysteme ohne galvanische Kontakte. IPT ist ein induktives Energieübertragungssystem, das auf dem bekannten Prinzip des Transformators aufbaut. Allerdings mit einem wesentlichen Unterschied: Beim Transformator handelt es sich um eine feste Kopplung zwischen Primär- und Sekundärseite mit sehr geringen Luftspalten. Mit IPT bietet das Unternehmen die induktive Energieübertragung auch für die Ladung von E-Bussen an. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 12

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 28-31

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen