Ansätze einer Europäischen Raumentwicklung durch Förderpolitik - das Beispiel INTERREG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Kaiserslautern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/2205
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Arbeit widmet sich dem bestehenden Verhältnis zwischen Europäischer Raumentwicklung und Europäischer Förderpolitik. Sie hat zum Anliegen, dem Einfluss der Strukturförderung auf die räumliche Entwicklung in Europa nachzugehen und gegebenenfalls Vorschläge zu einem sachgerechten Verhältnis zwischen beiden Politikbereichen zu unterbreiten. Dieses Anliegen wird zunächst durch Behandlung der Themenfelder "Europäische Raumentwicklung" und "Europäische Förderpolitik" grundgelegt, womit bereits eine wichtige Arbeit geleistet wird, da man diese relativ unüberschaubare Materie bisher in der Literatur keineswegs ausreichend dargestellt findet. Der entscheidende Schwerpunkt der Arbeit liegt aber in der kritischen Bewertung der Wirkungszusammenhänge zwischen "Europäischer Raumentwicklung" und "Europäischer Förderpolitik" am Beispiel des grenzüberschreitenden Förderprogramms INTERREG. Diesem Komplex kommt vor allem im Zusammenhang mit der nicht geklärten Kompetenzfrage für Belange der Europäischen Raumentwicklung - die seit Jahren zwischen der Europäischen Kommission und den Mitgliedstaaten diskutiert wird - besondere Bedeutung zu. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
189, XXII S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Raumordnung und Landesplanung; 14