Bahnbau und Bürgerbeteiligung. Eine Untersuchung über die Beteiligung der Bürger bei der Planung von Bahnanlagen am Beispiel der Neubaustrecke der Deutschen Bundesbahn im Raum Kassel.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2002
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Kassel
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2003/171
item.page.type
item.page.type-orlis
DI
Authors
Abstract
Die Untersuchung schildert in allen Einzelheiten die Beteiligung der Bürger bei der Projektierung des Baus der Schnellstrecke der Bahn durch die Stadt Kassel und durch benachbarte Gemeinden im Zeitraum von den ersten Trassendiskussionen 1972 bis zum Abschluss der wichtigsten Planfeststellungsverfahren 1983. An diesem Beispiel soll gezeigt werden, welche Ausmaße die Bürgerbeteiligung erreichen kann und welche Wirkungen dabei eintreten. Die Analyse der Bürgerbeteiligung umfasst eine Betrachtung der Beteiligten und Betroffenen, ihrer Motive, der eingesetzten Instrumente der Bürgerbeteiligung, eine Zeit- und Aufwandsanalyse und einen Vergleich von Theorie und Praxis. Als Ergebnis wird festgehalten, dass sowohl die lange Zeit der Bürgerbeteiligung als auch der hohe Aufwand der Planungsträger in erster Linie durch die große Zahl von Planungsalternativen verursacht worden sind. Aus diesen Erkenntnissen heraus schlägt der Autor ein Verfahren vor, das frühzeitig den Bürgerwillen erkundet und die Zahl der Planungsvarianten klein hält. Die notwendigen Schritte der Verfahrensplanung werden beschrieben. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
II, 135 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
Schriftenreihe Verkehr; 11