Das Frauenbild in den Schulgeschichtsbüchern der BRD und der DDR von 1949 bis 1989.

Schröter, Heike
Hänsel-Hohenhausen
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hänsel-Hohenhausen

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/611

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Schulgeschichtsbücher vermitteln grundlegende (Ein)sichten über die Entwicklung der Gesellschaft. Aber trifft das auch für das Geschlechterverhältnis zu? Die Arbeit geht dieser Frage auf der Basis eines Vergleichs der Darstellung des Lebens und Wirkens von Frauen in den Schulgeschichtsbüchern der BRD und der DDR zwischen 1949 und 1989 nach. Die erstmals vorgenommene sowohl quantitative als auch qualitative Analyse von Texten und Abbildungen zeigt, dass die Umsetzung der Ergebnisse der historischen Frauenforschung in die "objektive" Geschichtsschreibung weiter auf sich warten lässt. Die ausgewählten Themenschwerpunkte behandeln den Anteil der Frauen an der Produktion und sowie an der politischen Arbeit von Frauen in der Gesellschaft. Ein zusätzliches Kapitel ist den "Berühmten Frauen" gewidmet. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

391, XLV S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Deutsche Hochschulschriften; 1214

Sammlungen