Raumordnungspolitische Aspekte der großräumigen Verkehrsinfrastruktur in Deutschland.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3011
BBR: B 12 181
BBR: B 12 181
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit dem hier vorgelegten Band soll ein Beitrag zu der Diskussion über ein neues Raumordnungskonzept des Bundes und die zukünftige Verkehrsinfrastruktur im Rahmen eines langfristig orientierten Bundesverkehrswegenetzes geleistet werden. Der erste Beitrag "Entwicklung der großräumigen Verkehrsinfrastrukturen innerhalb Deutschlands und zu den europäischen Nachbarländern" ist aus den Stellungnahmen verschiedener Landesarbeitsgemeinschaften und Regionaler Arbeitsgemeinschaften der Akademie entstanden. Zielsetzung der Abstimmung war es, für die Raumordnung auf Bundes- und Landesebene in der Diskussion um ein neues räumliches Leitbild für Deutschland und die darin enthaltenen überregionalen Verkehrswege Argumente anzubieten. In zwei weiteren Beiträgen werden Einzelaspekte erläutert, die Veränderungen der internationalen Wirtschaftsstruktur und ihre Wirkung auf die Güterverkehrsströme sowie die theoretischen Grundlagen über die Standorte von Güterverkehrszentren in Deutschland behandeln. Dem schließen sich Vorträge anläßlich der Jahresschlußveranstaltung der Akademie vom 29. November 1991 an. Aus der Sicht der neuen Entwicklungen in Europa werden im Schlußbeitrag Notwendigkeiten der Anpassung der Verkehrspolitik für die Bundesrepublik insgesamt und für die Regionen im Norden Deutschlands in den Mittelpunkt gestellt. - (n.Verf.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 68 S.