Evaluation des Förderprogramms "Innovative arbeitsmarktpolitische Schwerpunktförderung im Land Brandenburg".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Potsdam
Sprache
ISSN
1432-8445
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2005/279
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Studie befasst sich mit dem Förderprogramm 'Innovative arbeitsmarktpolitische Schwerpunktförderung im Land Brandenburg' (INNOPUNKT), das 2000 gestartet wurde und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg gefördert wird. Es handelt sich um eine Zwischenbewertung mit dem konkreten Ziel, aus den bisher vorliegenden Ergebnissen und Erfahrungen der Durchführung Schlussfolgerungen für die Weiterentwicklung des Förderprogramms zu ziehen. Im Mittelpunkt der Studie steht das Gesamtprogramm mit seinen übergreifenden Aspekten: die Gesamtkonzeption und Administration des Programms, das Qualitätsmanagement und die bisher nachweisbaren Ergebnisse und Wirkungen, die Querschnittsziele, die alle Programmteile betreffen und der Transfer der Ergebnisse. Die zentralen Elemente der INNOPUNKT-Förderung wird in Kampagnen umgesetzt, in deren Zentrum die Durchführung mehrer Einzelprojekte steht, die sich im Normalfall über einen 24 Monate Zeitraum erstrecken. Gegenstand der Untersuchung waren die INNOPUNKT-Kampagnen 1 bis 8 für Brandenburg: Moderne Arbeitszeiten; Frauen IT-Kompetenz; Qualifizierung nach Maß; Neues Lernen; Zukunft gestalten für Brandenburgs Jugend; Qualifizierungsoffensive im Tourismus; Beschäftigung durch interkulturelle Kompetenz in kleinen und mittleren Unternehmen; Betriebsnachfolge jetzt anpacken. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 200 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Reihe Forschungsberichte; 25