Anwendung der Passivtechnologie im sozialen Wohnbau.

Schöberl, Helmut/Hutter, Stefan/Bednar, Thomas/Jachan, Christian/Deseyve, Christoph/Steininger, Christian/Sammer, Günther/Kuzmich, Franz/Münch, Markus/Bauer, Peter
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

AT

item.page.orlis-pl

Wien

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2005/2600

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Die Studie untersucht anhand eines geplanten Bauvorhabens verschiedene Fragestellungen, die für die Einführung des Passivhausstandards im sozialen Wohnungsbau wichtig sind. Wesentliche Planungsziele sind hierbei hohe Kosteneffizienz, niedriger Energieverbrauch - Passivhausstandard und hoher Nutzungskomfort. In einer Zusammenarbeit von sieben Büros unterschiedlicher fachlicher Ausrichtungen und in einem integralen Planungsprozess unter Einsatz fachübergreifender dynamischer Simulationsverfahren wird die Eignung fachtechnischer Einzelkonzepte (z.B. für Lüftung, Heizung, Baukonstruktion) unter dem Zusammenwirken verschiedenartiger Randbedingungen wie Wohnungsbelegung, Nutzerverhalten, Klima oder Ausfall der Energieversorgung analysiert und beurteilt. Die Ergebnisse sind in sechs Kapiteln (Gebäudekonzept, Bautechnik, Haustechnik, thermische und akustische Qualität, Kostenanalyse, Nutzungstoleranz, Nutzereinführung) praxisnah dargestellt. Die Ergebnisse der Studie werden im Rahmen des ersten Wiener sozialen Passivwohnbau, Utendorfgasse 7, umgesetzt und überprüft. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

190 S., Anh.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Berichte aus Energie- und Umweltforschung; 5/2004

Collections