Sustainable neighbourhoods: assessment tools for renovation and development.

Blum, Andreas/Grant, Marcus
No Thumbnail Available

Date

2005

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dresden

item.page.language

item.page.issn

1434-5463

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2005/2340

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Die Dokumentation von Bewertungsinstrumenten für nachhaltige Sanierung, Erneuerung und Entwicklung von Stadtteilen in Europa ist ein Ergebnis des europäischen Kooperationsprojektes "Nachhaltige Sanierung von Gebäuden für nachhaltige Nachbarschaften" (HQE²R). Das Akronym HQE²R steht für den französischen Untertitel des Projektes "Haute Qualité Environnementale et Economique de Renovation": Hohe ökologische und ökonomische Qualität der Erneuerung. In dem Projekt kooperierten im Zeitraum 7/2001-3/2004 10 Forschungseinrichtungen und 14 Partnerstadtteile unter der Gesamtkoordination durch CSTB (Frankreich). Ein wesentliches Ziel des Projektes lag in der Entwicklung eines auf unterschiedlichen europäischen Erfahrungen basierenden methodischen Rahmens zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung von städtischen Teilräumen. Dabei geht es insbesondere darum, durch Bewertungsinstrumente engagierte Akteure in ihrem Bewertungs- und Entscheidungsprozess in Richtung nachhaltiger Entwicklung zu unterstützen. Grundsätzlichkann man sagen, dass Bewertungsinstrumente dabei helfen, Datenüberflutung in nützliche Informationen für bessere Entscheidungen zu verwandeln. In diesem Sinn können Bewertungsinstrumente - noch bevor Bewertungen im eigentlichen Sinn stattfinden - als Mittel einer strukturierten Kommunikation verstanden werden. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

60 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

IÖR-Texte; 148

Collections