Standortfaktor Image. Imageproduktion zur Vermarktung städtebaulicher Vorhaben am Beispiel von "Media-Spree" in Berlin.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/1844
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Die Arbeit untersucht die Funktionsweise von Imageproduktion in der Stadtentwicklung am Beispiel der Berliner "Media-Spree", einer entlang der Spree gelegenen Reihe städtebaulicher Vorhaben, die von der zuständigen Standortmarketinggesellschaft als "das zentrale Berliner Medien- und Dienstleistungsviertel" bezeichnet wird. Nach einer Einleitung werden in einem theoretischen Teil verschiedene wissenschaftliche Ansätze zur Untersuchung räumlicher Images vorgestellt, kritisch diskutiert und dann ein Analyseraster für das im praktischen Teil untersuchte Beispiel gewonnen. Dessen Untersuchung beginnt mit einer mehrschichtigen Bestandsaufnahme des allgemeinen Berliner Immobilienmarktes, des Media-Spree-Gebietes und einer analytischen Betrachtung der Standortvermarktungsgesellschaft "Media-Spree". Als Kern liefert die Arbeit eine Untersuchung der konkreten Imageproduktion, gegliedert in die Darstellung der Werkzeuge zur Imageproduktion, eine Analyse der produzierten Bilder und eine Einschätzung der Wirkungsprozesse der konkreten Imageproduktion der "Media-Spree" mit einer Identifizierung erfolgsfördernder und -hemmender Faktoren. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
92 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
ISR-Diskussionsbeiträge; 55