Modellgestützte quantifizierende Prognose des organischen und anorganischen Schadstoffeintrages mit dem Sickerwasser in das Grundwasser mittels des numerisch-diskreten Modells TENSIC.
E. Schmidt
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
E. Schmidt
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
0942-3818
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-Zs 4691
BBR: Z 658
BBR: Z 658
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Im Rahmen dieses BMBF-Verbundforschungsprojektes wurde ein Modell zur Nachbildung der Strömungs- und Stofftransportprozesse in der Aerationszone entwickelt. Aufbauend auf dem numerisch-diskreten Modell TENSIC, welches ursprünglich für die Nachbildung von Strömungs- und Stofftransportprozessen in Halden und Tailingsponds eingesetzt wurde, erfolgte die Adaption des Programms an die Bedürfnisse der Bundesbodenschutzverordnung in der ungesättigten Bodenzone. Der Transport der Schadstoffe wird in TENSIC mit der allgemeinen Stofftransportgleichung beschrieben. Über die wässrige Phase können dabei zur Zeit 27 anorganische sowie 26 organische Komponenten (unter Beachtung des Einflusses der Gasphase) transportiert werden. difu
Description
Keywords
item.page.journal
Altlasten-Spektrum
item.page.issue
Nr. 4
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
S. 217-226