Innovative Energietechniken in Liegenschaften des Landes NRW.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2005
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Düsseldorf
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/1424
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der Bericht zeigt eine Auswahl realisierter Projekte und gibt einen Überblick über die in den Landesbauten realisierten innovativen Anlagen. Er dokumentiert, wie das Land die zukunftsichernden Techniken fördert und damit eine Vorreiterrolle bei der Nutzung innovativer Energietechniken übernommen hat. Zur Finanzierung der landeseigenen und REN-Anlagen (Regenerative Energien) wurde im Jahr 1996 das Sonderbauprogramm zur Nutzung erneuerbarer Energien aufgelegt. Seitdem hat das Land bereits 259 landeseigene Anlagen zur Nutzung erneuerbarer Energien und innovativer Techniken mit einem Investitionsvolumen von über 36,7 Mio. Euro errichtet. Förderschwerpunkte sind: der Bereich der Fotovoltaik und der Solarthermie. Aber auch Pilotprojekte mit neuen Technologien wie Brennstoffzelle, Mikrogasturbine und Geothermie wurden bereits realisiert. fu/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
80 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
item.page.dc-relation-ispartofseries
ILS NRW Schriften; 196