Saarbrücken 2030 - Stadtentwicklung und Verwaltungsmodernisierung. Forschungsbericht.
item.page.uri.label
Loading...
Files
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2005/665
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Der im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Stadt 2030" erarbeitete Bericht setzt folgende Arbeitsschwerpunkte: Die "Szenarien zur Stadtentwicklung Saarbrücken 2030" machen zunächst die Grundrichtung der zukünftigen Stadtentwicklung deutlich. Der Schwerpunkt "Bauen und Wohnen" thematisiert Ziele, Aufgabenverständnis und Arbeitsweise der Bauverwaltung, wobei der Wohnungsbau und die Wohnungsmarktentwicklung im Vordergrund stehen. Im Arbeitsschwerpunkt "Stadtteilentwicklung und Stadtteilpolitik" wird u.a. aus der Analyse des Beispielstadtteils Burbach ein spezifisches Aufgabenverständnis für die Stadtteilpolitik entwickelt, das mit entsprechenden Empfehlungen verbunden wird. Damit wird insbesondere auf die absehbare Notwendigkeit zum Durchbrechen einer sehr weit segmentierten Verwaltung reagiert. Gegen diese langfristigen Aufgaben im Bereich Stadtteilentwicklung und Bauen/Wohnen gibt die Aufstellung eines Bäderkonzepts ein Beispiel für eine stadtentwicklungspolitisch bedeutsame Entscheidung, für einen Kraftakt, für den keine eigene organisatorische Lösung erforderlich ist. Vor diesem Hintergrund wird die "Qualität der Vorbereitung stadtentwicklungspolitisch bedeutsamer Einzelentscheidungen ein gesonderter Untersuchungsgegenstand und Bestandteil. Letzter Abschnitt des Berichts widmet sich der stadtentwicklungspolitischen Beratung als Verwaltungsaufgabe. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
VII, 165 S.