Kommunale Engagementförderung. Ein praxisbezogener Überblick.

No Thumbnail Available

Date

2002

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Gütersloh

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2004/3175

item.page.type

item.page.type-orlis

SW

Authors

Abstract

Der praxisbezogene Überblick über kommunale Engagementförderung konzentriert sich auf die Mitgestalterrolle des Bürgers in der Gemeinde. Erläutert werden die Ziele der Engagementförderung, Ziele und Motive der kommunalen Entscheidungsträger, die Zielgruppen der Engagementförderung, förderliche Rahmenbedingungen, wie z.B. die Verwaltungsorganisation, die Etablierung einer Anerkennungskultur, dezentralisierte Budgets und Förderinstrumente wie Bürgerstiftungen und Aufgabenübertragung. An diese theoretischen Ausführungen angeschlossen sind drei Darstellungen von Praxisbeispielen kommunaler Engagementförderung: "Ein Stadtteil entdeckt seine Identität - Bürgerengagement im Neustadter Stadtteil Schöntal"; Praxisbeispiele zum bürgerschaftlichen Engagement in der Stadt Arnsberg; Esslingen am Neckar, die Bürgerkommune im Netz - aufgezeigt am Beispiel des Bürger-webforums. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

54 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Netzwerk: Kommunen der Zukunft; 2

Collections