Zukunftsfähiger öffentlicher Nahverkehr für Europa. Gute Beispiele nachmachen.
VCD
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
VCD
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/3262
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Zusammen mit ICLEI, dem Internationalen Rat für lokale Umweltinitiativen in Freiburg und T&E, dem europäischen Verband für Verkehr und Umwelt, führt der VCD das von der EU-Kommission geförderte Projekt "SIPTRAM - Sustainability in the Public Urban Transport Market" (zu deutsch: "Zukunftsfähiger öffentlicher Nahverkehr") durch. In einem europaweiten Austausch zwischen Experten und Entscheidungsträgern im Bereich ÖPNV sollen Maßnahmen und Möglichkeiten vorangebracht werden, mit denen Qualität und Effizienz des ÖPNV - vor allem im Übergang zu mehr Wettbewerb und Ausschreibungen - gesteigert werden können. Der Fokus richtet sich daher auf Umwelt- und Qualitätsstandards, die bei der Vergabe von ÖPNV-Leistungen zu berücksichtigen sind. "Good-Practice" - Lernen von guten Beispielen stellt in einer europaweiten Recherche Städte vor, die durch die wettbewerbliche Vergabe von ÖPNV-Leistungen Umwelt- und Sozialstandards im öffentlichen Verkehr verbessern und mehr Fahrgäste für Busse und Bahnen gewinnen Die Broschüre "Zukunftsfähiger öffentlicher Nahverkehr für Europa - Gute Beispiele nachmachen" zeigt anhand von Beispielen aus Schweden, Finnland und Frankreich auf, wie die Städte durch entsprechende Vorgaben in den Ausschreibungen ihr Angebot umweltfreundlich und kundenorientiert gestaltet haben. Vorgestellt werden auch erste erfolgreiche Ansätze in Deutschland. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
20 S.