Lärmminderungsplanung in Hagen. Sachstandsbericht zur Umsetzung des § 47a Bundes-lmmissionsschutzgesetz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hagen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2004/1289

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Autor:innen

Zusammenfassung

Akustische Umweltverschmutzung ist heute als ähnlich gefährlich einzustufen, wie schadstoffbelastete Luft. Hauptverursacher ist vor allem der Straßenverkehr, gefolgt von Fluglärm. Der Lärm stellt eine akute Gefahr für seelisches und körperliches Wohlbefinden dar. Der Gesetzgeber hat deshalb die Lärmminderungsplanung den Kommunen als eine Pflichtaufgabe zugewiesen. In einer Untersuchung 1998 wurden Ex-Hagener befragt, warum sie die Stadt verlassen haben. An dritter Stelle der genannten Gründe wurde die Lärmsituation angegeben. Der Bericht dokumentiert die bisherigen Untersuchungen zur Lärmbelastung in der Stadt Hagen, insbesondere in Hagen-Vorhalle und Hagen-Oberhagen. In kurzer Form wird ein Überblick über die Ergebnisse, die untersuchten lärmmindernden Maßnahmen und das weitere Vorgehen gegeben. Es werden die Probleme einer Lärmminderung aufgezeigt, die sowohl effizient als auch bezahlbar sein soll. Zum Abschluss werden die geplanten neuen gesetzlichen Grundlagen zur Lärmminderung skizziert. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

15 S., Anl.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Berichte und Konzepte zum Umweltschutz

Sammlungen