Bürgerbeteiligung zur Stadtteilrahmenplanung Trier-Süd. Grundlageninformationen zum Stadtteil Trier-Süd.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2004
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Trier
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2004/1838
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Soziale und politische Entwicklungen auf kommunaler Ebene werden besonders kritisch beobachtet und hinterfragt. Vor allem in kleinräumigen Maßstab eines Stadtteils sind die Folgen dieser Entwicklungen für die betroffenen Bürger direkt erlebbar. Deshalb wird in Trier bei anstehenden Problemen auf das örtlich verfügbare Arbeits- und Innovationspotenzial zurückgegriffen und alle sozialen und wirtschaftlichen Gruppen zur Mithilfe bei deren Lösungen aufgefordert. Vor diesem Hintergrund beauftragte der Finanz- und Haushaltsausschuss die Verwaltung für alle Trierer Stadtteile Stadtteilrahmenpläne zu erstellen, mit dem Ziel, Perspektiven für zukünftige Entwicklungschancen und Entwicklungsgrenzen aufzuzeigen. Um diesem Ziel nahe zu kommen wird auf das im Stadtteil vorhandene Potenzial zurückgegriffen. In Tier-Süd wird unter der Leitung des Amtes für Stadtentwicklung und Statistik die Bevölkerung des Stadtteils in Form einer Zukunftskonferenz in die Bürgerbeteiligung zur Stadtteilrahmenplanung eingebunden. Zur Koordination der Stadtteilrahmenplanung wurde im Rathaus Trier eine Arbeitsgruppe Rat und Verwaltung gebildet, deren Aufgabe es ist, die politischen Anforderungen an die Erarbeitung von Stadtteilrahmenplänen festzulegen. Teil l gibt grundlegende Informationen über die Themenbereiche Bürgerbeteiligung und Stadtteilahmenpläne. In Teil II werden wichtige Strukturdaten für den Stadtteil Trier-Süd zur Verfügung gestellt. sg/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
44 S.