Städte als Standortfaktor - Neue Stadtumbaupotenziale. Kurzfassung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2004/850
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Zunächst werden die Analyse der Entwicklungstendenzen der wesentlichen städtischen Funktionen, die hieraus folgenden Konsequenzen für die räumliche Entwicklung sowie Hypothesen für die zu erwartende Entstehung von Stadtumbaupotenzialen geschildert. Hieraus werden Gebietstypen abgeleitet und dargestellt, die jeweils spezifische Stadtumbaupotenziale beschreiben und die verschiedenen Konstellationen des Stadtumbaus vollständig erfassen und systematisieren. Anschließend werden die Ergebnisse der empirischen Überprüfung der entwickelten Gebietstypen anhand der Untersuchungen in fünf Fallstudienstädten - Bielefeld, Bremen, Mainz, Schwerin und Wismar - sowie die Auswertung von Beispielen für stattgefundenen bzw. in Umsetzung befindlichen Stadtumbau beschrieben. Hieraus werden Folgerungen sowohl für die Bedeutung der jeweiligen Stadtumbaupotenziale als auch für ihre planerische Behandlung gezogen. Abschließend werden die Ergebnisse der theoretischen Analyse und der empirischen Überprüfung zusammengefasst. Die zukünftig relevanten Umbaupotenziale werden eingegrenzt und der Handlungsbedarf der öffentlichen Hand beim Umgang mit diesen Potenzialen benannt. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
18 S.