Der Beitritt naht: Der deutsche und der polnische Mittelstand zwischen Hoffnung und Skepsis.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/713
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Veranstaltungsbericht zeigt, dass sich mit dem Beitritt Polens zur EU für kleine und mittlere Betriebe keine schlagartigen Veränderungen ergeben werden. Auch werden nicht alle Branchen und Regionen gleichzeitig und gleich stark von den neuen Binnenmarktverhältnissen betroffen sein. Profitieren werden auf polnischer Seite Unternehmen mittlerer Größe in einzelnen Branchen des verarbeitenden und veredelnden Gewerbes. Dagegen gelten kleine, vor allem Kleinstbetriebe als Verlierer, wenn sie mit angebotsstarken Mitbewerbern konkurrieren müssen. Langfristig bedroht werden jene deutschen Unternehmen, die arbeitsintensiv produzieren. Aus den Einschätzungen der Referenten ergeben sich für den polnischen und den deutschen Mittelstand aber insgesamt eher positive Aussichten. Als unerlässliche Voraussetzung für die Nutzung der Chancen wird eine gezielte Vorbereitung der Unternehmen betrachtet. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
68 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wirtschaftspolitische Diskurse; 156