Das Berliner Bildungsprogramm für die Bildung, Erziehung und Betreuung von Kindern in Tageseinrichtungen bis zu ihrem Schuleintritt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2003/1575
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Berliner Bildungsprogramm konzentriert sich auf die Kernaufgaben von Bildung, Erziehung und Betreuung für 0- bis 6- jährige Kinder in Berliner Kindertagesstätten (Kitas). Es deckt einen wichtigen Teil des gesellschaftlichen Auftrags der Bildungsinstitution Kindertageseinrichtung ab. Stets muss jedoch im Blick sein, dass Kinder auch Orte und Zeiten ohne Eingriff und Vorherbestimmung durch Erwachsene benötigen. Das Bildungsprogramm stellt ein Sachkonzept dar, in dem die Aufgaben der Erzieherinnen beschrieben werden. Weitere Aufgaben zur Umsetzung des Programms, beispielsweise der Träger oder von anderen Verantwortlichen, werden in diesem Programm nicht ausgeführt. Der Entwurf beschreibt differenziert, welche Aspekte kindliche Bildungsprozesse kennzeichnen, welche gesellschaftlichen Anforderungen an vorschulische Bildung gegenwärtig bestehen und welche Bildungsaufgaben sich aus beidem für die Kindertageseinrichtung ergeben. Der Entwurf konkretisiert diese Aussagen auf sieben zentrale Bildungsbereiche und benennt für jeden dieser Bereiche die Kompetenzen, die das Kind sich im Verlauf seines Kitalebens angeeignet haben sollte. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
97 S.