Impuls.duisburg. Branchenstrukturelle und räumliche Standortprofilbildung in Duisburg. Strukturpolitisches Programm 2006 / 2010 im Rahmen des kommunalen Handlungsprogramms "Zukunft Duisburg".

No Thumbnail Available

Date

2001

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Duisburg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2003/2898

item.page.type

item.page.type-orlis

PL

Authors

Abstract

Das strukturpolitische Programm "impuls.duisburg" setzt Branchen- und raumstrukturelle Entwicklungsschwerpunkte der Stadt Duisburg bis 2010 in den Impuls-Branchen: Internet-Economy und Mikrotechnologie, Material- und Werkstofftechnologie, Personenbezogene und unternehmensorientierte Dienstleistungen, Urban Entertainment und Einzelhandel, Logistik sowie Städtetourismus. Diese Branchen und Handlungsfelder erfüllen die Voraussetzungen für eine erfolgreiche und nachhaltige strukturelle Entwicklung in Duisburg: Es handelt sich erstens um Wachstums- und damit Zukunftsbranchen mit erheblichen Beschäftigungspotenzialen, Duisburg verfügt zweitens in diesen Segmenten über hervorragende Standortqualitäten und Entwicklungspotenziale und drittens werden mit diesen Schwerpunkten bereits eingeleitete - und z.T. mit erheblicher finanzieller Hilfe des Landes NRW und der EU - unterstützte Entwicklungen fortgesetzt. Die Veröffentlichung liefert Pläne, Schaubilder und erläuternde Texte zu dieser branchenstrukturellen und räumlichen Standortprofilbildung. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

19 S., Anh.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections