Die raumordnunqs- und regionalpolitische Bedeutung der Mitte-Deutschland-Schienenverbindung für die Entwicklung in Ostthüringen und Südwestsachsen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Jena
Sprache
ISSN
0944-9809
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/502-4
IFL: Z 0494 - 26
IFL: Z 0494 - 26
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Südwestsachsen und Ostthüringen mangelt es an einer Ost-West-Schienenverbindung, die die beiden Regionen an Dresden im Osten und Erfurt im Westen und damit weiter an die Zentren Rhein und Ruhr anbindet. Die Studie plädiert aus raumordnungs- und regionalplanerischen Gründen für eine Mitte-Deutschland-Schienenverbindung (MDV). Sie basiert auf einer Analyse von Untersuchungen und Planungen und zusätzlichen Einzelerhebungen (Betriebsbefragungen und Expertengespräche), zeigt die Positionen und Potenziale der betroffenen Regionen auf, stellt die Ziele der Raumordnung hinsichtlich des Schienenverkehrs in den Regionen vor, skizziert die künftige Entwicklung der relevanten Rahmenbedingungen, und stellt schließlich die raumordnungspolitische und regionalpolitische Bedeutung der MDV mit den sich daraus ergebenden Folgerungen dar. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
65 S., Anh.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Jenaer geographische Manuskripte; 26