Implementation der Raumordnung. Wissenschaftliches Lesebuch für Konrad Goppel.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2003
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Augsburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2003/1776
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die zahlreichen Beiträge der Festschrift sind einzelnen Schwerpunktthemen zugeordnet. "Raumordnung und Recht" enthält Beiträge zu den Steuerungspotenzialen der Raumordnung, zur Bedeutung der europäischen Integration für das deutsche Planungsrecht und zu landesplanerischen Verträgen. "Neue Konzepte der Raumordnung" behandeln unter dem Gesichtspunkt der Implementation die Instrumente des Regionalmanagements, die grenzüberscheitende Kooperation und neue Ansätze der Regionalplanung in der Landeshauptstadt München, unter dem Gesichtspunkt als Ansatz zur Umsetzung Evaluationen, Regionale Entwicklungsinitiativen, Teilraumgutachten, Regionalmanagement auf Landkreisebene, regionales Projektmanagement und die Kombination der beiden landesplanerischen Instrumente Regionalmanagement und Regionalmarketing. Zu den behandelten "neuen Ansätzen der Regionalentwicklung" zählen die lernenden Regionen, das regionale Arbeitsmarktmanagement, die Regionale Agenda 21 und die Beteiligung der Wirtschaft an kommunalen Agenda-21-Prozessen. Unter dem Titel "Perspektiven und neue Anforderungen der Raumordnung" stehen mehrere Beiträge zur EU-Osterweiterung und ihre Folgen für Bayern, über die Ausweisung gemeinsamer Zentraler Orte, das regionale Landschaftsentwicklungskonzept, über den Online-Handel in seiner Bedeutung für die Raumordnung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
435 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Raumordnung und Landesplanung; Sonderbd.