Zusammen wohnen. Gemeinschaftliche Wohnprojekte als Strategie sozialer und ökologischer Stadtentwicklung.

Fedrowitz, Micha/Gailing, Ludger
No Thumbnail Available

Date

2003

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Dortmund

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 2003/2295

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Bislang werden in Deutschland nur wenige neue Wohn- und Lebensmodelle erprobt, ihre Zahl wächst jedoch seit mehreren Jahren in Reaktion auf den sozialen Wandel und das wachsende ökologische Problembewusstsein: "Wohnen Jung und Alt", "Wohnen mit Kindern", "Ökologisches Wohnen". Diese und andere gemeinschaftliche Wohnformen stellen interessante Ansatzpunkte für eine Strategie der nachhaltigen Stadtentwicklung dar. Ziel ist, umfassende Impulse für die verbesserte Unterstützung zukünftiger Projekte zu setzen, um ihnen einen größeren Stellenwert auf dem Wohnungsmarkt zu verschaffen. In mehreren Fallstudien werden die sozialen und ökologischen Potenziale gemeinschaftlicher Wohnformen, die Erfahrungen bei ihrer Konzeption und Realisierung sowie die wesentlichen Erfolgsfaktoren und Umsetzungshindernisse analysiert. Strategische Möglichkeiten und Modalitäten zur Verbesserung der Realisierungschancen werden vorgestellt. difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

139 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; 112

Collections