Handbuch Altlasten. Bd. 3, Teil 2. Untersuchung von altlastenverdächtigen Flächen und Schadensfällen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/45-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgabe des Handbuches ist es, die aus heutiger Sicht geeigneten und in der Praxis angewandten Untersuchungsmethoden für Wasser, Boden und Bodenluft vorzustellen und ihren Einsatz entsprechend der jeweiligen Charakteristik einer Verdachtsfläche zu bewerten. Die gegenüber der ersten Fassung (1996) eingetretenen Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen wurden bei der Überarbeitung berücksichtigt. Das Handbuch besteht aus den Hauptteilen: Wassererkundung, Bodenerkundung, Bodenlufterkundung, die vergleichbar aufgebaut sind, sowie aus den ergänzenden Kapiteln Sickerwasserprognose, weitere Erkundungsverfahren und Datentransfer. In einem Glossar sind wesentliche Begriffe erläutert. Es ist jeweils ein allgemeiner Teil zur Darstellung von Grundlagen und Zielsetzungen vorangestellt, gefolgt von technischen Angaben über Voraussetzungen und Durchführung bestimmter Methoden bis zur Dokumentation der Untersuchungsergebnisse. Die Themen Qualitätssicherung und Arbeitsschutz bei Erkundungsmaßnahmen werden in der Einleitung in allgemeiner Form behandelt. Auf die für die Qualitätssicherung erforderlichen Maßnahmen wird in jedem der drei Hauptkapitel detailliert eingegangen. Diese Kapitel wurden so gestaltet, dass sie sich als abgeschlossene, vollständige Einheiten darstellen. Das Handbuch, Bd. 3 Teil 2, findet Anwendung bei der Untersuchung von schädlichen Bodenveränderungen, die durch Schadstoffeintrag entstanden sind. Zu den untersuchten Standorten zählen in erster Linie altlastverdächtige Flächen (Altstandorte und Altablagerungen) sowie gewerblich und industriell genutzte Liegenschaften, auf denen durch den unsachgemäßen Umgang mit wassergefährdenden Stoffen oder durch Unfälle eine Grundwasser- oder Bodenverunreinigung entstanden ist (Schadensfälle). goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

133 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen