Ein regionales Verteilungsmodell für ausgewählte Emissionen in Baden-Württemberg.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1155-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Arbeitsbericht beschreibt die technischen Details des regionalen Verteilungsmodells REMODE. Es wurde im Rahmen des TA- Projektes "Lokale, regionale und globale Verteilungsmodelle für Schadstoffe" entwickelt und soll als Werkzeug dienen, die Ableitung von Reduktionsstrategien für Emissionen aus der Land- und Forstwirtschaft sowie dem Straßenverkehr zu unterstützen. Zunächst wird eine grundsätzliche Einführung in Fugazitätsmodelle gegeben. Danach werden nahezu lückenlos alle Gleichungen systematisch vorgestellt, die in REMOTE benutzt werden. Die substanzspezifischen Parameter werden in ihrer Reihenfolge ihres Auftretens im REMOTE EXCEL-Datenblatt einzeln vorgestellt und zusätzlich werden Anwenderhinweise gegeben. Anschließend werden die Quellen für die benutzten regionalspezifischen Parameter offen gelegt. Ein Sonderkapitel informiert über die Nutzung des Kläranlagenmodells. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
59 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Arbeitsbericht; 186