Verbesserte Krisenprävention in Unternehmen durch Qualifikation. Qualifizierung von Betriebsräten sowie Fach- und Führungskräften zur Entwicklung von Fähigkeiten einer frühzeitigen Krisenerkennung, -vorbeugung und -bewältigung und nachhaltigen Sicherung durch beteiligungsorientierte, ganzheitliche Ansätze zur Beschäftigungssicherung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Mainz
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/1646-4
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Ziele des Projekts der Technologieberatungsstelle (TBS) sind die frühere Erkennung und Thematisierung von Krisen und Risiken der Unternehmensentwicklung und die Einführung und Begleitung von neuen Arbeitskonzepten in Krisenbetrieben und Bewertung ihres Beitrags zum Sanierungserfolg. Im erstgenannten Punkt greift das Projekt unter anderem die seit 1999 bestehende gesetzliche Verpflichtung zur Einführung eines Risikoüberwachungssystems in Aktiengesellschaften auf, da allgemein erwartet wird, dass die gesetzliche Forderung auch auf Unternehmen anderer Rechtsformen ausstrahlen wird. Der zweite Punkt wird exemplarisch in drei Unternehmen erprobt, die sich in unterschiedlichen Krisenphasen befinden. Wichtig ist dabei die inhaltlich-begriffliche Unterscheidung zwischen Früherkennung und Frühaufklärung. Es werden betriebliche Aktivitäten dargestellt, mit denen Sanierung durch arbeitsorganisatorische Veränderungen unterstützt werden. Damit wird eine Alternative zu einer mit erheblichem Personalabbau verbundenen Sanierung aufgezeigt. kl/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
37 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
Deskriptor(en)
item.page.dc-relation-ispartofseries
Berichte aus der Arbeitsmarktforschung; 17