Realisierung Grünzug Neckartal. Umsetzungskonzept für den "Grünzug Neckartal". 2. erw. Aufl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2009
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
EDOC
EDOC
Authors
Abstract
Der 40 km lange Neckarabschnitt zwischen Plochingen und Ludwigsburg mit den Städten Esslingen, Stuttgart und Remseck wird intensiv baulich und verkehrlich genutzt. Städtebauliche und landschaftliche Qualitäten blieben in der Vergangenheit dabei auf der Strecke. Das Projekt "Grünzug Neckartal" folgt dem Leitgedanken, die urbane, stark industrialisierte Flusslandschaft entlang des mittleren Neckars wieder attraktiver zu gestalten und als Arbeits- und Wohnstandort, Naherholungsgebiet und Naturraum aufzuwerten. Dazu sollen entsprechende Ufer-Projekte von mehreren Trägern gemeinsam entwickelt und durchgeführt werden. Der Bund unterstützte die Initiative von 2005 bis 2009 im Rahmen von drei MORO-Forschungsprojekten. Die Sonderveröffentlichung beschreibt Entwicklung und Ergebnisse des letzten und abschließenden Teilprojekts zum Grünzug Neckartal, bei dem Strategiegespräche mit unterschiedlichen Schwerpunkten die Umsetzung weiter voran brachten. Das Stichwort für den Erfolg von "Grünzug Neckartal" heißt "Kooperation". Das Ziel ist die gemeinsame Durchführung von Projekten zur Sanierung und Aufwertung von Neckarufer-Abschnitten durch mehrere Projektbeteiligte; insbesondere sind dies Neckar-Anrainerkommunen sowie das für die Bundeswasserstraße Neckar verantwortliche Wasser- und Schifffahrtsamt. Bei Projektabschluss waren mehrere Kooperationsprojekte unterwegs. Fünf davon befanden sich in der Vorplanungsphase, zwei in der Planung und zwei in der Ausführung. Die Broschüre - die dritte und abschließende Veröffentlichung - beschreibt Planungsvorhaben sowie Faktoren, die zu erfolgreichen Kooperationen führten.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
92 S.