Landeswettbewerb 2006 Wohnen - Arbeiten - Leben in der Stadt. Dokumentation des Wettbewerbes.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Potsdam
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 4-2008/92
item.page.type
item.page.type-orlis
PL
Authors
Abstract
Vor dem Hintergrund eines tiefgreifenden demographischen Wandels, der sich vor allem in den Städten im äußeren Entwicklungsraum Brandenburgs durch abnehmende Einwohnerzahlen und eine alternde Bevölkerung ausdrückt, stehen die Städte vor zusätzlichen neuen Herausforderungen. Nach der baulichen Erneuerung sind die funktionale Stärkung der Innenstädte und ihre weitere Entwicklung zu attraktiven Standorten für das Wohnen, Arbeiten und Leben von elementarer Bedeutung für die Zukunft der Städte und der Regionen. Leistungsstarke und konkurrenzfähige Städte sind Voraussetzung für die Bewältigung der sich aus der wirtschaftlichen und demographischen Entwicklung ergebenden Herausforderungen. Ohne stabile, funktionsstarke Innenstädte werden die Städte diese strukturpolitisch wichtige Aufgabe nicht erfüllen können. Hier besteht nach wie vor großer Handlungsbedarf, der das Zusammenwirken möglichst vielfältiger Akteursgruppen erfordert. Mit dem Wettbewerb sollten neue und weiterentwickelte Projekte und strategische Handlungsansätze für Aktivitäten zur Stärkung der Innenstadt bekannt gemacht werden. Von besonderem Interesse waren dabei u.a. Initiativen zur Schaffung von zeitgemäßen Wohnangeboten in den Innenstädten sowie Projekte und Aktionen, die auf einem herausragenden bürgerschaftlichen Engagement beruhen.
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
92 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Innenstadt , Wohnstandort , Wettbewerbsergebnis , Wohnungsbau , Wohnen , Arbeit , Standort , Innenstadt , Stadtplanung , Wettbewerb