Stadtquartiere für Jung und Alt. Das ExWoSt-Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere".
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2008/260
IFL: 2009 B 0233
IFL: 2009 B 0233
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Stärker als bisher sind generationsübergreifende Strukturen und Stadtteilprojekte gefragt, die sowohl das Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen unterstützen als auch auf die Bedürfnisse älterer Menschen eingehen. Mit dem Forschungsfeld "Innovationen für familien- und altengerechte Stadtquartiere" unterstützt die Bundesregierung ausgewählte Modellvorhaben dabei, innerstädtische Quartiere als Wohnort und Erlebnisraum attraktiv zu gestalten und an die veränderten Bedürfnisse anzupassen. Es geht um neue Ansätze in der Nutzung von Gemeinbedarfseinrichtungen, kreative Modelle für eine bedarfsgerechte Gestaltung und Aufwertung wohnungsnaher Freiflächen sowie um die bauliche Anpassung von Wohnstrukturen. Ziel ist es, die Potenziale einer alternden Gesellschaft in Verbindung mit der Anwendung innovativer Technologien und Produkte für eine generationsübergreifende Stadtentwicklungspolitik zu nutzen. Die Broschüre stellt beispielhafte Ansätze in der Stadtentwicklung dar - Signale für eine lebendige Zukunft in den Städten und Gemeinden. Sie regt an, sich aktiv in die zukunftsfähige Gestaltung der Stadtteile einzubringen, um mit innovativen Ideen das Leben im Stadtteil für Jung und Alt zu bereichern. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
128 S.