Regionale Siedlungsflächenentwicklung in den neuen Bundesländern auf Basis von Prognosen der Bau- und Immobilienwirtschaft.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Inanspruchnahme von neuen Siedlungs- und Verkehrsflächen hat sich in den letzten Jahren zwar reduziert, liegt jedoch noch deutlich über dem Mengenziel der nationalen Nachhaltigkeitsstrategie. Auch in den neuen Bundesländern werden bei der Siedlungsflächenentwicklung Neubauflächen den vorhandenen Brach- und Konversionsflächen vorgezogen. Generell bestehen hinsichtlich des Bedarfs zukünftiger Siedlungsflächen erhebliche Unsicherheiten bei den meisten öffentlichen Planungsinstanzen. Wesentlicher Untersuchungsgegenstand des Forschungsprojektes war daher die Analyse von Hinweisen und Erkenntnissen hinsichtlich der Flächennachfrage und -inanspruchnahme aus Sicht der Immobilien- und Bauwirtschaft sowie von Immobilienberatungsunternehmen. Die vorliegenden Prognosen und Gutachten wurden insbesondere auf ihre Aussagen bezüglich der zu erwartenden quantitativen und qualitativen Nachfrageentwicklung untersucht. Hauptzielsetzung des Gutachtens war es, die Transparenz zu erhöhen und damit die Unsicherheiten über die künftige Nachfrageentwicklung vor allem auf Seiten der öffentlichen Planungsinstanzen zu verringern. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
116 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungen; 123