Bericht zur Wohnungssituation in München 2004 - 2005.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Erstvermietungs- und Wiedervermietungsmieten sind in München in den letzten beiden Jahren konjunkturbedingt weiter zurückgegangen. Aber bezogen auf das Mietenniveau ist München immer noch Spitzenreiter der deutschen Großstädte. Der Wohnungsmarkt befindet sich am Ende einer Abschwungsphase. Eine wirkliche Trendwende auf dem Mietmarkt ist aber erst bei anspringender Wirtschaftskonjunktur zu erwarten. In der Vergangenheit dauerten die Zyklen auf dem Münchner Miet- bzw. Immobilienmarkt etwa 10 Jahre. Die Anspannungsphasen begannen in der Regel gegen Ende des Jahrzehnts. Sollte dieser Zyklus weiter anhalten, dürfte die Entwicklung der Erst- und Wiedervermietungsmieten in den nächsten ein bis zwei Jahren wohl noch nicht sprunghaft nach oben gehen. Gegen Ende des Jahrzehnts ist aber mit einer Zunahme der Anspannung zu rechnen. Auch nach der Expertenbefragung zum Wohnungsmarkt München 2005 wird sich die Wohnungsmarktlage bei Erst- und Wiedervermietungen 2010 gegenüber 2005 wieder anspannen. Die gegenwärtige relative Wohnungsmarktentspannung ist zyklischer und nicht grundsätzlicher Natur, und es besteht weiterhin ein hoher Bedarf an preiswertem Wohnraum. Die Schaffung von neuem Baurecht konnte seit Mitte der 90er Jahre erheblich gesteigert werden. Im Zuge der Planungsfortschritte bei den großen Entwicklungsgebieten wird die Baurechtschaffung auf hohem Niveau fortgesetzt. Obwohl somit genügend Wohnbauland bereitstand, hielten sich viele Investoren zurück, wohl insbesondere weil die Rahmenbedingungen für den Wohnungsbau generell nicht günstig sind. Die elfte Fortschreibung des Berichtes umfasst die Jahre 2004 - 2005. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
84 S.