Mobilität 2050. Szenarien der Mobilitätsentwicklung unter Berücksichtigung von Siedlungsstrukturen bis 2050.
Selbstverl.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2007
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
Selbstverl.
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Berlin
item.page.language
item.page.issn
1863-7949
item.page.zdb
item.page.orlis-av
ZLB: 2006/3208
DST: T 40/225
DST: T 40/225
item.page.type
item.page.type-orlis
FO
Authors
Abstract
Die Bevölkerung wird im Durchschnitt immer älter und ihre Zahl geht langfristig vermutlich zurück. Neue Energieträger und die globalen Umweltbelastungen werden zu steigenden Verkehrskosten führen. Wie wird sich dies bis zum Jahr 2050 auf Siedlungsstrukturen und Verkehr auswirken? Wie viele der älteren Menschen werden auf dem Land leben und viel Auto fahren und wie viele verkehrseffizient in der Stadt? Der Band nimmt - aufbauend auf den beiden Szenarien "Gleitender Übergang" und "Dynamische Anpassung" - fundierte und differenzierte Schätzungen der Motorisierung, der Verkehrsleistung und des Modal Split in wachsenden, mittleren und schrumpfenden Regionen vor. Darüber hinaus gibt er Antworten auf die Frage, von welchen Faktoren Verkehrsleistung im Personenverkehr, Verkehrsverflechtung und Verkehrsmittelwahl zukünftig in besonderem Maße abhängen werden. difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
224 S.
Citation
item.page.subject-ft
item.page.dc-subject
item.page.subject-tt
Mobilität , Verkehrsverhalten , Bevölkerungsentwicklung , Bevölkerungsprognose , Schrumpfung , Altersstruktur , Szenario , Verkehrsentwicklung , Siedlungsentwicklung , Autoverkehr , Verkehrsmittel , Stadt , Stadtverkehr , Ländlicher Raum , Berufsverkehr , Siedlungsstruktur , Modell , Bewertung , Verkehrspolitik , Verkehr
item.page.dc-relation-ispartofseries
Edition Difu - Stadt Forschung Praxis; 1