Mobile Kommunikation: Anwendungsbereiche und Implikationen für die öffentliche Verwaltung.
Zitierfähiger Link
Lade...
Datum
Zeitschriftentitel
ISSN der Zeitschrift
Bandtitel
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ger
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2006/441
Dokumenttyp
Graue Literatur
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Ziel der Studie ist es herauszuarbeiten, welche spezifischen Charakteristika die mobile Kommunikation bestimmen und welche zentralen Anwendungsbereiche sich für die öffentliche Verwaltung in diesem Gebiet anbieten. Dazu werden in einem ersten Schritt der Untersuchungsgegenstand definiert und abgegrenzt, die technologischen Umsetzungsmöglichkeiten, die aktuelle Nutzungslage sowie Einsatzpotenziale und -voraussetzungen erläutert. Nach einer Einbettung in den Kontext modernen Verwaltungsmanagements, der Effektivität, Effizienz, Kunden- und Prozessorientierung und den hieraus erwachsenden Anforderungen an mobile Kommunikationslösungen wird der Begriff des "Mobile Government" eingeführt und erläutert. Das Herzstück der Studie bilden Fallbeispiele, die anschaulich die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten mobiler Kommunikationslösungen vor Augen führen sollen: Anwendungen für die Verwaltung (Energieversorgung, Zoll, Ordnungsamt, Polizei Feuerwehr etc.), für den Bürger (M- Parking, Tourismus) oder in der Kommunikation mit der Verwaltung (Reminder). Den Abschluss bildet eine Zusammenstellung der wichtigsten Erfolgsfaktoren und Umsetzungsleitlinien. goj/difu
Beschreibung
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
item.page.dc-source
Seiten
VIII, 66 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
item.page.dc-subject
item.page.dc-relation-ispartofseries
Speyerer Forschungsberichte; 238