Künftige Einkommenslage im Alter. Expertise für die Sachverständigenkommission für den fünften Altenbericht der Bundesregierung.

Viebrock, Holger
No Thumbnail Available

Date

2004

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Bremen

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

ZLB: 4-2004/3185

item.page.type

item.page.type-orlis

FO

Abstract

Der Expertise geht es darum zu beschreiben, wie sich die Reformen der Alterssicherung, insbesondere im Zusammenhang mit der ergänzenden Altersvorsorge und der nachgelagerten Besteuerung auf die Höhe der Alterseinkünfte auswirken. Nach einer Darstellung der einzelnen Reformelemente werden deren Auswirkungen auf das Einkommen im Alter mit einem Lebenseinkommensmodell (LINCSIM) analysiert, das Einkommensverläufe von Einzelpersonen und verheirateten Paaren im Lebensverlauf simulieren kann. Der Schwerpunkt der Analysen liegt auf den Veränderungen des verfügbaren Einkommens. Das Modell beruht auf Biographien und berechnet anhand der Lohnverläufe, der Ersparnis und der sozial- und steuerrechtlichen Gegebenheiten Bruttoeinkommen, Abgaben und Nettoeinkommen im Lebensverlauf. Im Resultat wird festgehalten, dass für viele Gruppen von Versicherten in der Gesetzlichen Rentenversicherung drei Jahrzehnte vergehen werden, bis sich durch die Reformen auch im Nettoeinkommen im Alter Verbesserungen ergeben können, es sei denn, dass die ergänzende Alterssicherung unerwartet hohe Renditen abwirft. goj/difu

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

66 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections