AMUS 2011. Klimawandel: Verhältnismäßigkeit und Tragweite. Rückschlüsse für die Stadt-, und Regional- und Verkehrsplanung.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2011
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Aachen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
EDOC
KO
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Die einleitenden Grundsatzreferate der AMUS 2011 beschaftigen sich mit einem internationalen Vergleich von Klimaanpassungs- und Klimaschutzkonzepten in der Stadt- und Regionalplanung sowie Notwendigkeiten, Handlungsmoglichkeiten und Grenzen aus kommunaler Perspektive. Sodann befassen sich die drei Themenblocke mit Raumentwicklungsstrategien fur die Regionalplanung und speziell am Beispiel des Ruhrgebietes sowie den Schutz Kritischer Infrastrukturen. Die Referenten geben einen Einblick in Modelle sowie deren Starken, Schwachen und Potenziale sowie Handlungsoptionen der Regionalplanung. Zudem wird mit dem Stichwort Kritische Infrastrukturen ein neues Forschungs- und Themenfeld angerissen, in dem die Abhangigkeiten zwischen verschiedenen Infrastrukturen im Vordergrund stehen. Im zweiten und dritten Themenblock stehen die Folgen des Klimawandels auf die Stadt- und Verkehrsentwicklung sowie mogliche Anpassungsmasnahmen im Blickpunkt. Dabei wird speziell auf Risiken, Erfordernisse und Anpassungsmasnahmen in Gewerbegebieten sowie im OPNV eingegangen. Insbesondere durch Starkregen, Hitze, Kalte und andere Extremwetterereignisse bestehen hier besondere Herausforderungen. Zudem wird deren Relevanz fur die Infrastruktur und den Bevolkerungsschutz behandelt. Abschliesend werden Szenarien und Strategien zum Klimaschutz sowie CO2-Minderungspotenziale in einer Grosstadt am Beispiel Wuppertal durch City-Logistik sowie aus der Sicht der Verbraucher vorgestellt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
56 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Stadt, Region, Land: e-Paper; 1/2011